Montag, 17. März 2014

Lese, erinnre, staune, schmunzle, ärjre un noch allerhand – IX

Ich waaß, ich waaß. Dehr werd jetz moone, na endlich geht er in die Hinnereih un noo is Schluss. Weit gfehlt! Ich häng noch immer in der Neigass fest. Es Fritstoffels Kathi aus’m SchreiwerInne-Eck is noch net fertich. Es hot noch 15 (wann ich mich net verzählt hun) Volkskundeartikle vun der Johrmarker Stub (e Paradizimmer) bis zu alde Kerchebicher un heilichem Racki gschrieb. Dorchhalle war beim Lese schun immer mei Devise. Un des hot aah desmolrum geklappt. Ich sin richtich stolz uf mich.

Awwer noo is es wirklich weidergang. Em Kruwlphedr sei Jingster is owwrem Dorf bis in die owwer Hinnereih gang. Dort war noch oons Haus iwrich geblieb.

Owwe in der Hinnereih  hot noo wedder die Eichingersch Wess Leni de Schreibgriffl iwernomm. Sie is die Hinnereih nunner gang bis an die Baschte Gass un uf der anner Seit wedder zrick. Vun oom Haus raus un ins annre nin is e miehsames Gschäft. Awwer merr sieht des der Wess Leni net on, wann se aah schun iwer 80 Johr uf’m Buckl hot.

Noo kummt wedder ooni vun dee Familiegschichte, mit dee merr vleicht e extra Buch hätt mache selle, weil se oonfach lang ufhalle, un merr de Gassefadm vleert. (Ich sin jo aah nemmi de Jingst un vill Jingre wie ich werre sich in de Johrmarker Gasse… bestimmt nemmi iwer de Wech laafe.) Anrerseits verstehn ich’s Sehlersch Margret, wann’s seiner Motter ehre Ufgschriebnes und seiner Taafgod ehre Verzähltes do unnerbringe hot wolle.Wann merr bedenkt, dass Millione Familiengschichte nie ehre Schublad verlosse, muss merr so e Gelegenheit am Schopp (odder an de Zepp, awwer die sin jo schun wech) packe.

Kindheitserinnerunge hot aah es Mischon Kahi, die Tassinger-Lehrerin, ufgschrieb. Des hot in mer aah sofort Kindheitserinnerunge geweckt. Ich moon, es wär eerscht gester geween, wie mei Motter zu meim Vatter gsaat hot: „Geh redd doch mi’m Mischans Kathi, sunst der Bu fallt uns noch dorch.“ Mei Vatter is gang. Un’s hot gholf. Dankscheen, Frau Tassinger.

Es Seiwerts Liss hot sich wedder um’s Grundsätzliche gekimmert: um die Heiser un die Leit, die wu se bewohnt hun. Un do war’s wedder, mei Bibel-Rekkurenz-Syndrom. Ich will nicks behaupte, weil ich noch mol nohsuche misst, awwer vun meim Gfiehl her hot de Lorise Vedder Pheder jetz schun es vierte Mol sei Kapell gegrind. Die eerscht Grindung hot’s bestimmt gewwe, do war mei Berns-Otta (Vorsicht! E Bernche!) mit dabei, awwer forr die annre will ich mei Hand nemmi ins Feier leeje. Iwerhaupt war des dort owwe so e musikalischer Eck, wie der an der Kasperschgass e dichterischer war. Aah de Safer hot sei Kapell noch in der Karlsgass gegrind un noo in der Hinnereih ausgebaut.

„Es letzte Haus uff der Seit war’s Grulis-Haus, ganz am Enn“, schreibt’s Seiwerts Liss noh seim Erinnerungsspazeergang dorch die Hinnereih. De eerscht Band vun de Johrmarker Gasse… is awwer noch net am Enn.

De Zeti Josep un sei Schwester, es Suus, verzähle noch vun ehrem Großvatter, em Zetis Hans (1876 – 1958). Aah do gilt: Bis zum Enn lese lohnt sich. Merr erfahrt nämlich, dass zu’me echte Friehschoppe bei der Greifin aah e echti „Tischmusik gheert hot, net for Tanze, nor for Unerhalle“. Un forr die war de Kreidr mit seiner Schramml zustännich. Hm! Ich moon, ich speer Wiener-Kaffehaus-Duft ufsteie. Ja, ja, unser Johrmark.

Un noo is Band I vun de Johrmarker Gasse… am Enn. Ich waaß aah net wieso, awwer es gebt so vill fruckte Zufälle im Lewe. Jetz, wu ich de Kuglschreiwer wechlee – wisst Dehr noch wie der uf Johrmarkrisch ghaaß hot … na? … Pasta -, spillt vun meim USB-Stick e Kapell de Russel-Bussel-Polka un glei danoh e georgisches Streichquartett Suuko, forr mich es schennste Musikstick uf der Welt.

Verdammt! Mei Aue sin so feicht! Soll des vleicht vum lange Lese un Schreiwe sin? Odder? Naa, naa, mit Hoomweh hot des nicks zu ton, weil wie schreibt’s Hedrich Sussi in seim Gedicht Griess Gott Johrmark!: „Zrick uff Johrmark wolle mer nemmi gehn,/ sei Platz bleibt uns awwer immer im Herz stehn.“

Eigentlich geht’s jetz weider mi’m zwatte Band, awwer dee hun ich jo schun geles, net norr dorchgebläddert un Bilder gschaut. (E bissje sin ich schun gsprung. Awwer des muss jo nimmand wisse.)

Es war scheen. Manchesmol aah onstrengend, awwer ka vlorni Zeit. Merr muss so e dickes Kompendium – des Thema is un bleibt nateerlich unerschöpflich – jo net in oom Zugg lese. Merr kann’s wechleeje un nomol holle, kann sich die Gasse raussuche un dort länger verweile un merr kann vill Bilder schaue, all in Schwarz-Weiß, die meiste in sehr guder Qualität, wie iwerhaupt die zwaa Bicher uf’me sehr gude typographische Niveau gemach sin. Die Schrift is groß, so dass aah ältre Leit gut lese känne.

Jetz leije se do vor mer, 3,2 Kilo Johrmarker Gasse un Gässl’cher…. Un was mach ich mit ne? Ich heb se uf un versuch, se zu vererwe. Vleicht helft jo do e Argument aus der Lebensgeschichte vum Hortus Eystettensis. Der werd heit vun Fachleit uf e Wert vun oom gut ausgeriste Rolls Roys gschätzt. Wer waaß, was die Johrmarker Gasse un Gässl’cher, vun Haus zu Haus, dorch’s ganze Dorf in 400 Johr wert sin? Un paar Johr sin doch so schnell rum.

Uf der Schanz, 2014
Berns Toni

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen