Sonntag, 3. Dezember 2023
Donnerstag, 30. November 2023
November 2023 - Giarmata in den Medien
Montag, 20. November 2023
Momente și Skizzen
Ion Luca Caragiale: Momente și schițe; Editura My Ebook Publishing House, București, 2017; ISBN 978-606-983-358-2; 12,82 € (eBay)
Amicul își lasă timp. Cine știe ... Cu doamna director singur acasă? Regele Carol se amuză în provincie. Caragiale povestește fără batjocură. Figurile sale sunt toate simpatice. Și zâmbetul cititorului de azi se datorează unei lumi care numai în timp pare a se fi îndepărtat (sau a fi rămas în urmă) dar nu și în conduita și comportamentul oamenilor. Caragiale nu caracterizează. Forma schiței literare nici nu permite lungi excursii psihologice. Personajele lui sunt în plină acțiune și se îndreaptă de regulă spre un final cu o poantă fină, de zâmbet și nu neapărat de râs în hohote.
Montag, 13. November 2023
Fremdenlisten einsehbar für alle
Es war in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Meine Frau erinnert sich noch genau an jene Episode im Banater Dorf Jahrmarkt, noch konkreter, an jenen Besuch der befreundeten Familie Schlesier aus Zwickau. Wir waren systemverwandt: sie Bürger der DDR (Deutsche Demokratische Republik) und wir Bürger der SRR (Sozialistische Republik Rumänien). Und doch … es war keine tiefe Bruderfreundschaft. Honecker war drüben an der Macht und Ceaușescu hüben. Das wäre bei gleichen oder ähnlichen Staatsapparaten eigentlich kaum der Rede wert gewesen, wenn … ja wenn Letzterer nicht an einem schrecklichen Größen- und Verfolgungswahn gelitten hätte. Das hatte zur Folge, dass ausländische Besucher nicht mehr bei befreundeten Familien übernachten durften, sondern nur in Hotels, wo man glaubte, sie besser bespitzeln zu können. Irgendwann war der Spuck dann weg.
![]() |
TEMESVARER ZEITUNG, 9. März 1863 Screenshot: Anton Potche |
Auch im Jahre 1883 kann man in den Fremdenlisten Namen von Menschen mit Gyarmathaer Wohnsitz finden. In 21 Listen treffen wir auf altbekannte Namen wie auch auf bisher unbekannte wie etwa: Frau von Vißkelety, Notärsgattin; R. Vogl, Student; Rech, Kfms=Gattin; Bratanov, Lehrer; Schwarz, Gutspächter; Lock, Apotheker.
Diese Fremdenlisten waren keine Temesvarer Spezialität. Am 19. Juni 1883 veröffentlichte die TEMESVARER ZEITUNg zum Beispiel die Kurliste Nr. 2 des Badeortes Buziás. Da findet man auch den Eintrag „Graf Zdenko Rumeskirch, k. k. Oberlieutenant aus Gyarmatha“.
Aber wir Jahrmarkter, als Nachkommen der Gyarmathaer, haben mit diesen Fremdenlisten aus dem 19. Jahrhundert sowieso nichts zu tun, denn fast alle Namen, die darin als Bürger aus Gyarmatha auftauchen, sind in den drei Bänden des Ortssippenbuches der katholischen Pfarrgemeinde Jahrmarkt / Banat und ihrer Pfarrfilialen, 1730 – 2007 von Franz Junginger nicht aufzufinden; sie haben also nur vorübergehend in diesem Dorf gewohnt. Einige Ausnahmen bestätigen allerdings auch diese Regel: Ambrozy, Sternhard, Stern, Bratanov oder Schwarz. Aber auch das sind nur Namensgleichheiten, die nichts mit den entsprechenden Namensträgern im Ortssippenbuch zu tun haben. (Die Schreibweise der Namen von Personen und Lokalen habe ich unverändert aus der jeweiligen TEMESVARER ZEITUNG übernommen.)
Dienstag, 31. Oktober 2023
Oktober 2023 - Giarmata in den Medien
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 10.10.2023
Tabellenplatz: 2 Millenium 2 Giarmata 12
4 Unirea II Cerneteaz 9
aus BanatulAzi.ro, Timişoara / Temeswar; 12.10.2023
Am 20. November findet im Rathaus zu Giarmata eine Diskussion statt, die Umwelteinflüsse des Ausbaus der Kreisstraße DJ 691 behandeln soll. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr. Wer sich vorab zu dem Thema schlau machen will, kann das über die Internetadresse http://apmtm.anpm.ro/ – Secţiunea Acorduri de mediu tun.