Mittwoch, 31. Mai 2023

Mai 2023 – Giarmata in den Medien

Wird gearbeitet oder nicht?
aus TimișPlus.ro, Timişoara / Temeswar, 04.05.2023
Der Temescher Kreisratsabgeordnete Alexandru Iovescu (PSD) hat darauf hingewiesen, dass das Projekt Kreisstraße DJ 691 gefährdet sein könnte, weil die Arbeiten an der Verbreiterung auf vier Spuren noch immer nicht begonnen haben. TimișPlus reagiert darauf mit einer Fotoserie, die das Gegenteil beweisen soll, und vermutet dass die PSD im Landkreis den jungen” Politiker mit Falschmeldungen an die Öffentlichkeit schickt, um ihn zu diskreditieren.
+ + + Politik kann manchmal echt fies sein. + + +

Rugă in Cernetea
aus PrimăriaGiarmata - FACEBOOK, Giarmata / Jahrmarkt, 05.05.2023
Rumänische Kerweih am 8. Und 9. Mai im Parcul Arteză in Cerneteaz. Auf der FACEBOOK-Seite von Giarmata gibt es auch ein Video von dem Fest im Park.
+ + + Fehlen nur noch die Bäume. + + +

Strabag macht’s möglich 
aus OpiniaTimișoarei, Timişoara / Temeswar, 05.05.2023
Seit die österreichische Straßenbaufirma Strabag die Arbeiten an der Kreisstraße Timișoara - Giarmata übernommen hat, sind Baufortschritte erkennbar. Wahrscheinlich wird die Verbreiterung auf vier Spuren bereits im Juni auf einer Strecke von 2 km fertig sein. Auch für die umstrittenen Strommasten für die Trolleybusse in Dumbrăvița scheint sich eine Lösung anzubahnen. Sie sollen auf jeden Fall verringert werden.

Konstant gut
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 07.05.2023
Fußball - Liga V Timiș – Serie II – 24. Spieltag
CS Unirea Cerneteaz - Viitorul Ionel  5:0 (2:0)
Torschützen: Andrei Ghiunghiuş (3 Tore), Răzvan Leucă und Gabriel Iosof.
Tabelle: 2  CS Unirea Cerneteaz  61
+ + + E scheenes Ruga-Gschenk! + + +

Gemeinderatssitzung I
aus PrimăriaGiarmata - FACEBOOK, Giarmata / Jahrmarkt, 11.05.2023
21 Minuten hat diese „außerordentliche Sitzung“ gedauert. Sie begann um 16 und endete um 16:21 Uhr. Obwohl sie als „extraordinară“ einberufen  wurde, ging es nur um belanglose Verwaltungsakte; etwa aus dem Bereich Grundstücke und ihre Eintragungen ins Grundbuch. Oder die Kirche in Cerneteaz will eine Verstärkeranlage kaufen: 36.000 Lei. Dazu Originalton Bunescu: „Păi popa n-are voce?” Es wurden auch Umschichtungen im Haushalt im Wert von 1.037.000 Lei vorgenommen.
+ + + Ich habe die letzte Stadtratssitzung in Ingolstadt online verfolgt. Der offizielle Teil begann um 13 und endete um 18 Uhr. Dann bat der Oberbürgermeister die „Nichtöffentlichkeit“ herzustellen. Also ging es noch weiter.  + + +

Der straffällige Gemeinderat aus Giarmata
aus GAZETAdinVEST.ro, Timișoara / Temeswar, 12.05.2023
Lucian Gligor, Gemeinderat in Giarmata, wurde ohne Führerschein, den er vorübergehend eingebüßt hatte, beim Autofahren erwischt. Der Lokalpolitiker soll der rechtsextremen AUR (Allianz zur Vereinigung der Rumänen) nahestehen und sich als gläubiger Baptist ausgeben. Jetzt drohen ihm zwischen sechs Monaten und drei Jahren Haft oder eine saftige Geldstrafe. Der Mann verteidigt sich zwar wortgewaltig, hat aber das Problem, dass es Video- und Fotoaufnahmen aus Videokonferenzen des Giarmataer Gemeinderates gibt, die Herrn Gligor am Steuer zeigen – zu einer Zeit, als er keinen Führerschein hatte. Der Politiker ist auch Bauunternehmer, was vielleicht mit seiner Tätigkeit als Politiker nicht gerade kompatibel ist, meint GAZETAdinVEST und fügt hinzu: „Von dem großen Unternehmer werden wir bei anderen Gelegenheiten schreiben.”
+ + + Das klingt, als wären da Investigativjournalisten unterwegs. Lucian Gligor
ist unabhängiger Gemeinderat in Giarmata & Cerneteaz. + + +

Noch rechtzeitig aufgewacht
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 13.05.2023
 Fußball – D-Liga  – Timiș / Temesch - 32. Spieltag
CS Comloșu Mare - CSC Millenium Giarmata  0:1 (0:0)
Torschützen: Marco Contescu kurz vor Spielende.
Tabellenplatz: 4  CSC Millenium Giarmata  56
+ + + Ich moon, die Giarmataer hun es vierte Platz gebucht. + + + 

Spitzenreiter
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 15.05.2023
Fußball - Liga V Timiș – Serie II – 25. Spieltag
ACS Electrica 1929 Timișoara – CS Unirea Cerneteaz  0:5 (0:2)
Torschützen: Ionuţ Niţă (3 Tore), Răzvan Leucă und Mihai Viorel. 
Tabelle: 1  Unirea Cerneteaz  64
+ + + Bravo! + + +

Erste Toreflut
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 17.05.2023
Fußball – D-Liga  – Timiș / Temesch - 33. Spieltag
CSC Millenium Giarmata – Flacăra Parța  5:4 (2:0)
Torschützen: Răzvan Onosă (2 Tore), Nino Gavruţă, Bogdan Moroşan und Marco Contescu, beziehungsweise Raul Duţu, Denis Nicolaescu, Daniel Vlădulescu und Radu Pîrvulescu.
Tabellenplatz: 4  CSC Millenium Giarmata  59
+ + + Schön für die Zuschauer. + + +

Gemeinderatssitzung II
aus PrimăriaGiarmata - FACEBOOK, Giarmata / Jahrmarkt, 18.05.2023
22 Minuten hat diese Sitzung gedauert. Sie begann um 17 und endete um 17:22 Uhr. Es ging um die geplanten Radwege und um die Straßenbeleuchtung. Dabei drehte sich alles bloß darum, ob die für diese Projekte bereitgestellten Finanzen „eligibil“ oder „neeligibil“ sind, oder korrekter welcher Teil der von der EU und dem rumänischem Staat bekommenen Gelder „zur freien Verfügung“ und welche „streng projektgebunden“ sind, wobei natürlich auch die Summen „zur freien Verfügung“ in den betreffenden Projekten zur Anwendung kommen müssen.
+ + + Bleibt die Frage, warum man dazu eine Gemeinderatssitzung einberufen muss, wo die Vorgaben doch sowieso aus dem Regierungsapparat in Bukarest stammen. + + +

Schuleinschreibungen
aus TION.ro, Timișoara / Temeswar, 19.05.2023
Die Einschreibungen für das Schuljahr 2023 – 2024 der Klassen I – IV haben begonnen. Die Schule in Giarmata hat 44 Plätze zur Verfügung. Eingeschrieben wurden aber 61 Kinder. Am 31. Mai werden die Namen der aufgenommenen Kinder veröffentlicht. Im Juni wird dann ein zweites Einschreibeverfahren in Schulen, die noch Plätze frei haben, durchgeführt.

Spitzenreiter
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 20.05.2023
Fußball - Liga V Timiș – Serie II – 26. Spieltag
CSC Ghiroda și Giarmata Vii -  CS Unirea Cerneteaz  1:5
Tabelle: 1  Unirea Cerneteaz  67
+ + + Noch immer Bravo! + + +

Der Verkehr auf der vierspurigen Kreisstraße DJ 691 soll freigegeben werden …
aus ZiarulTimişoara.ro, Timişoara / Temeswar; 26.05.2023
... und zwar auf einer Strecke von ca. 2,2 km. Das ist genau das Teilstück hinter dem neuen Wohnviertel bei Giarmata.
+ + + Tja, da kann man nur eine unfallfreie Fahrt wünschen! + + +

Das könnte den Titel bedeuten
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 27.05.2023
Fußball - Liga V Timiș – Serie II – 27. Spieltag
CS Unirea Cerneteaz – Juventus Pișchia  3:2 (0:2)
Torschützen: Die Tore für die Gastgeber erzielten Răzvan Leucă (Min. 55) und Andrei Ghiunghiuş (Min. 70 şi 85).
Tabelle: 1  CS Unirea Cerneteaz  70
+ + + Werre die Zorner Meister? Schau mer mol, saat de Franz.  + + +

Zweite Toreflut
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 27.05.2023
Fußball – D-Liga  – Timiș / Temesch - 35. Spieltag
CSC Millenium Giarmata – CSC Peciu Nou  0:5
Tabellenplatz: 4  CSC Millenium Giarmata  62
+ + + Auleo! + + +

Gemeinderatssitzung III
aus PrimăriaGiarmata - FACEBOOK, Giarmata / Jahrmarkt, 31.05.2023
Am letzten Tag des Monats fand um 16:00 Uhr die dritte Gemeinderatssitzung des Sonnemonats statt. 14 von 15 Gemeinderäten waren anwesend, davon sechs über Zoom. Die Tonqualität war besonders aus dem Rathaus sehr, sehr schlecht. Die von zu Hause zugeschalteten Räte waren besser zu verstehen.
Diskutiert wurde über zu spät zugesandte Sitzungsprotokolle der letzten fünf Monate, über Lohnerhöhungen für einige Angestellte des Rathauses, über den Haushalt, das Organigramm des Rathauses, Grundstücksgeschichten (auch ein Grundstückstausch mit der Firma Hamilton), Stilllegung von Fahrzeugen aus dem Fuhrpark der Gemeinde, Tarife für Arbeiten des Kummunalbetriebes der Gemeinde, Rechtsprobleme, Änderungen im Haushalt.
Zum Schluss gab Bürgermeister Claudiu Mihălceanu noch folgende Erklärung ab: „Am Samstag werden wir ein wichtiges Ereignis in Giarmata haben. Es werden ungefähr zweihundert Deutsche kommen, die in Giarmata gewohnt haben, und es würde uns freuen, wenn auch Sie als Gemeinderäte teilnehmen würden. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der katholischen Kirche und wird um 13 Uhr in der Sporthalle (sala sporturilor) fortgesetzt.” Darauf reagierte Sitzungsleiter Virgil Bunescu mit einem kurzen Schlusswort: „Nehmen Sie teil an diesem Treffen der Menschen, die irgendwann mehr aus Gründen der Not weggegangen sind. Sicher werden Viele es bedauern. Aber die Generationen haben sich geändert. Jetzt kommen wahrscheinlich die Älteren. Ich hoffe, die Gemeinde wird ihnen gefallen, dass sie die Änderungen sehen und uns sagen, was ihnen nicht gefällt und wir noch ändern können.”
+ + + Nach zwei Stunden und fünf Minuten war auch diese Sitzung reif fürs Protokoll. Hoffentlich benötigt man keine fünf Monate für seine Fertigstellung. Zusammenfassend war auch das eine lächerliche Veranstaltung – besonders wegen der nicht funktionierenden Technik, aber nicht nur. Auch die Protagonisten mit ihren Einwänden sind manchmal wahre Lachnummern. + + +


Montag, 22. Mai 2023

Ein modernes Märchen

Kürzlich habe ich in einer Zeitung gelesen, dass Saint-Exupérys Märchen Der kleine Prinz von manchen als Kitsch verdammt wird, „während es vielen Trost spendet“. Nachvollziehbar. Das ist das Schicksal jedes literarischen Textes. Und auch des Genres, in das man ihn weiter verarbeitet, also Theater oder Oper oder Film … Das geht nicht nur den Klassikern der Gattung Märchen, etwa Grimm, Andersen u.v.a., so, sondern auch den zeitgenössischen Märchen. Wie etwa Der Schwarm. Ja, was Frank Schätzing mit seinem Schwarm zuwege gebracht hat, ist ein Märchen. Nicht mehr und nicht weniger. Und als solches ist es der Meinung, also den Meinungen, der Leserschaft ausgesetzt. Einige finden das Märchen schön, andere nicht. Schätzing selbst ist angeblich mit der Weiterverarbeitung, der filmischen Fassung, seines Romans, also Märchens Der Schwarm nicht besonders glücklich.

Liest man im Feuilleton, so findet man mehr an dem Film geäußerte abwertende Kritik als positive Reaktionen. Simon Hauck wird in der März-Ausgabe des MÜNCHNER FEUILLETON im wahrsten Sinne des Wortes ausfällig, ja, beleidigend im Gossenstil. Er spricht von „tränendrüsengeschwängertem Blödsinn“. Er wünscht sich viel mehr „Tiefseewürmer, Krabben und Wale, die außer Kontrolle geraten und die Menschen in den Untergang stürzen wollen“. Die reüssieren nämlich in „Schätzings spannungsgeladener Oko-SciFi-Dystopie“. Sollen sie doch. Es mag ja auch Kinder geben, die sich noch mehr Wölfe in Rotkäppchens Wald wünschen. Alles hängt von ihrer Fantasie ab.

Screenshot: Anton Potche
Der Film von Frank Doelger (Idee, Produktion, Drehbuch) ist doch keine Eins-zu-Eins-Nacherzählung von Frank Schätzings modernem - man kann auch die Bezeichnung „wissenschaftlichem“ gelten lassen - Märchen, sondern eine filmische Erzählung, der ein Roman, oder Märchen, zugrunde liegt. Und diese Erzählung hat mir gefallen. Hätte ich Der Schwarm gelesen, wären hinter meiner Stirn vielleicht, ja sogar wahrscheinlich, ganz andere Bilder entstanden. Ob die dann den gleichen Unterhaltungswert gehabt hätten wie der gesehene Schwarm, darf man sogar bezweifeln. Als Begründung für meinen Zweifel genügt der gelungene Spannungsaufbau in diesem Film.

Und das feenhafte Ende? So enden nun mal gelungene Märchen. Man darf trotz allen Grauens danach noch einschlafen … und bei aller Kritik nie aus den Augen verlieren, dass eine Roman-, Film-, Theater-, Oper-, Konzert-, etc.- besprechung immer nur die Meinung eines Einzelnen ist … und subjektiv bleibt nach allen Regeln der Kunstkritik.

Dazu gesellt sich noch das Erkenntnispotential, das im Plot eines Märchens enthalten sein kann. Der Gewässerökologe Jens Krause formuliert das in der WELT AM SONNTAG (5. März 2023) so. „Im Bestseller ‚Der Schwarm‘ von Frank Schätzing, aktuell als ZDF-Serie verfilmt, sind es die Yrr, die als fiktive Meeresorganismen zur globalen Bedrohung werden. In der Realität ist es der Mob, der wie beim Sturm auf das Kapitol in Washington gefährlich wird.“

Mir hat dieser Film gefallen. Ich kann es nur wiederholen. Die Öffentlich Rechtlichen Fernsehanstalten sollten sich nicht scheuen, solche Projekte auch in Zukunft anzupacken, auch wenn Herr Hauck von einer „armseligen Europudding-Koproduktion (ZDF, RAI, ORF, France Télévisions, SRF) schreibt.

Anton Potche

Der Schwarm (Fernsehserie) - Idee: Frank Doelger, Regie: Barbara Eder, Philipp Stölzl, Luke Watson, Drehbuch: Steven Lally, Marissa Lestrade, Chris Lunt, Michaela A. Walker, Frank Doelger, Frank Schätzing, Musik: Dascha Dauenhauer, Darsteller: Leonie Benesch, Cécile de France, Alexander Karim, Joshua Odjick, Barbara Sukowa u. v. a.

Montag, 15. Mai 2023

Nochberschaft

Die Leit in der Nochberschaft hun sich in Johrmark gholf beim Hausbaue, sin im Winter in die Spinnstub gang, die Männer hun Karte gspillt, die alte Weiwer hun vor ‘m Haus uf ‘m Bänkelche gsitzt un in der Fasching hot ‘s sogar Nochberschaftsbäler gewwe. Awwer „Nachbarschaftsobmänner“? Des hun ich eerscht jetz in der BANATER DEUTSCHE ZEITUNG vum 23. Jäner 1926 geles.

Dass es so dorchorganiseerte „Nachbarschaften“ in Siebenbürgen bei de Sachse gewwe hot, hun ich do in Deitschland schun gheert. Es muss jo etwas an der Gschicht dron sin, sunst hätt die Zeidung des doch net gschrieb. Selmols hot ‘s doch noch ka Fake News gewwe. Der Artikel is korz un bindich: „Neuwahlen der Nachbarschaftsobmänner in der deutsch-schwäbischen Ortsgemeinschaft Jahrmarkt. In unserer deutsch-schwäbischen Ortsgemeinschaft Jahrmarkt wurden die Neuwahlen der Nachbarschaftsobmänner vorgenommen, welche folgendes Ergebnis hatten: Johann Eichinger 16, Johann Mathis 131, Michael Eckert 55, Ignaz Krämer 69, Michael Heidecker 87, Josef Kolleth 268, Johann Ebner 154, Ferdinand Nebel 168, Johann Lux 244, Johann Wagner 296, Ferdinand Loris 283, Nikolaus Fiak 312, Christoph Schmidt 330, Matthias Mathis 340, Johann Kaßnel 365, Nikolaus Mayer …, Georg Staß 449, Josef Schneider 297, Georg Roßner 431, Michael Berger 410, Nikolaus Wildau 570, Johann Wagner 539, Matthias Wagner 534, Peter Loris 623, Franz Wagner 636, Johann Bosch 683, Adam Ferch 667, Jakob Schmidt 735, Johann Jost 754.“

So, wer Lust hot, kann se jetz scheen noh de Stimmezahl inordnete, die Johrmarker Nochberschaftsobmänner. Entwedder der mit de meiste Stimme war de beliebtest Obmann in Johrmark odder er hat e greeßri Nochberschaft ghat.

Berns Toni

Montag, 8. Mai 2023

Aber so spielt das Leben

Dr. Andreas Schleef & Holger Merten: La Vida Pasa – Andreas Schleef ganz persönlich; Stadt Ingolstadt – Stadtarchiv, 2022; ISBN 978-3-932113-91-8; 24,90 Euro.

Es ist ganz interessant, die Autobiografie eines Menschen zu lesen, den man kennt, also vermeintlich kennt, denn er kennt dich nicht. So ergeht es mir mit dem Autor des Buches La Vida Pasa. Viermal im Jahr saßen wir uns gegenüber. Also nicht direkt, sondern auf Sichtweite, Andreas Schleef und ich. Er war Personalvorstand bei Audi und als solcher anwesend in den Betriebsversammlungen des Autobauers. Ich spielte im Werkorchester; und Betriebsversammlungen bei Audi in Ingolstadt ohne Musik gab es nie. Im Buch lesend, stieß ich dann noch auf eine Gemeinsamkeit in unseren Lebensläufen: Oradea / Großwardein, eine Stadt im Nordwesten Rumäniens. Ich absolvierte 1974 – 1975 dort meinen Militärdienst und Andreas Schleef bekam im Jahre 2003 den Ehrendoktortitel der Universität Oradea.

Eigentlich ist La Vida Pasa eine Familienvita, denn auch Schleefs Gattin, Juta Schleef, hat einen wesentlichen Anteil am Erstellen dieses Buches. Es kommt einem beim Lesen vor, als würde man mit zwei Menschen an einem Tisch sitzen und ihren Worten lauschen, die in zweifarbigem und differenziertem Schriftbild in einer Niederschrift festgehalten wurden: seine in schwarzer, normal formatierter Druckschrift und ihre in rotbrauner Kursivschrift.

La Vida Pasa ist eine spanische Redewendung, die deutsch mit „das Leben passiert“ übersetzt werden kann. Andreas Schleefs Leben „passiert(e)“auf drei Ebenen: Wirtschaft, Familie, Politik. Und er erzählt frei weg von jedem dieser drei Leben, jedes auf seiner Ebene, mit Erfolgen und Rückschlägen, Freude und Leid. Er nimmt auch kein Blatt vor den Mund und klingt sehr ehrlich, wenn er mit Stolz und Dankbarkeit erzählt, dass er „in der deutschen Industrie eine Ausnahme [ist], weil [er] der einzige Personalvorstand [war], der fünf Verträge bekommen hat.“ Und das verdankt er, man spürt es von der ersten bis zur letzten Seite des Buches, nicht nur, aber in erheblichem Maße einem Mann, und das war kein geringerer als der geniale Ingenieur und Konzernlenker Ferdinand Piëch.

Das fünfte von den sieben Kapiteln des Buches trägt den Titel Piëch und Schleef. Schleef schreibt hier keine schleimige Huldigung auf seinen zweiten Audi-Vorstandsvorsitzenden aus der Reihe der sechs, die er in Ingolstadt überlebt hat – danach wurde er für fünf Jahre „El Presidente“ bei Seat -, sondern gewährt tiefe Einblicke in das Gehirn einer Konzernzentrale. Ich bin überzeugt, dass die Uhren in den Vorstandsetagen vieler (vielleicht sogar aller) Großunternehmen ähnlich ticken, wenn ich Andreas Schleef so zitiere: „Sie kommen als Vorstand nicht in einen Streichelzoo, sondern in einen Raubtierkäfig. […] Je nach Psychogramm des anderen Vorstandes musste ich schon ein gewisses Machtstreben mitbringen. Nicht alle waren einem wohlgesonnen, nicht alle von der hehren Aufgabe getrieben. […] Je nach Situation des Unternehmens ist man von Leuten umgeben, die einem vieles nicht gönnen, die einen negativ angehen bis hin zur Feindschaft. […] Es ging los, wenn es fünf oder sechs Vorstände waren, da konnten Sie zu 80% sagen, die anderen sind mindestens nicht ihr Freund. Freundschaften gab es in diesen Gremien nicht.“

Auch wenn Andreas Schleefs (*1943) Verhältnis zu Ferdinand Piëch (1937 - 2019) vielleicht nicht als „Freundschaft“ bezeichnet werden kann, so muss es doch innig gewesen sein, denn zur Präsentation dieses Buches, dieses sehr lesenswerten Buches, schrieb der DONAUKURIER am 20. Mai 2022 unter dem Titel Biografie wirft Spenden ab: „Weitere 2000 Euro stiftete die Familie Piëch, die dem früheren Audi-Personalvorstand eng verbunden ist.“

Beide Männer, Schleef und Piëch, werden bestimmt vielen Audi-Mitarbeitern meiner Generation in Erinnerung bleiben. Dazu wird auch dieses Buch seinen Beitrag leisten. Es besticht durch die Texte und viele (auch großformatige über zwei Seiten) Bilder aus dem Leben des Andreas Schleef und seiner Arbeitsplätze, vorwiegend der Audi AG, aber auch durch viel Persönliches und zutiefst Menschliches aus einem bewegten Leben.

Schleef arbeitete von 1973 bis 2008 in diesem Unternehmen, zuletzt als Generalbevollmächtigter; und meine Wenigkeit, jetzt sein Leser, von 1985 (sein erstes Vorstandsjahr) bis 2015, zuletzt als Altersteilzeitler in der Mechanischen Abteilung. Zwei Viten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können und sich jetzt leider ihrem Ende zuneigen. Aber so spielt das Leben: La Vida Pasa.

Anton Potche

Sonntag, 30. April 2023

April 2023 - Giarmata in den Medien

Die Landwirte protestieren
aus PressAlert.ro, Timişoara / Temeswar; 07.04.2023
In Rumänien protestieren seit Tagen Landwirte gegen den Preisverfall ihrer Erzeugnisse. Schuld soll Putins Krieg gegen die Ukraine sein. Agrarprodukte aus der Ukraine – besonders Weizen – überschwemmen die Märkte der Nachbarländer. Dagegen wehren sich die Landwirte mit Straßenblockaden. Auch der Autobahnanschluss bei Giarmata soll am Freitag zwischen 12 und 15 Uhr von Traktoren zugestellt werden.
+ + + Auch Solidarität hat ihre Grenzen – besonders wenn es um eigenen Interessen geht. + + +

Im Dienst einer guten Sache
aus ZIUAdeVEST.ro, Timişoara / Temeswar; 07.04.2023
Im Dienste einer guten Sache sind zurzeit die Rotarier aus Timișoara in einigen Dörfern des Kreises Timiș unterwegs. Mit Spenden für die entsprechenden Schulen und Gesprächen mit den Schülern, soll verhindert werden, dass Kinder die Schule ohne Abschluss verlassen. Auch Giarmata gehört zu den besuchten Dörfern. Das Projekt soll das ganze Jahr laufen.

Bläserfestival in Temeswar
aus ADZ.ro – BANATER ZEITUNG; Timișoara / Temeswar; 07.04.2023
Die Idee ist im Kopf des Stuttgarter Konzertagenten mit Banater Abstammung Freddy Kafka entstanden und bis zu einem Riesenevent gereift, das von Astrid Weisz in der BANATER ZEITUNG vorgestellt wird. Folgende Bläserformationen sind laut Zeitung in die Kulturhauptstadt Temeswar eingeladen: German Brass aus Deutschland, London Brass aus England, Thomas Gansch Blasmusik SuperGroup aus Österreich, Klostermanns Musikanten aus Deutschland, da Blechhauf‘n aus Österreich, Gloria-Blaskapelle aus Tschechien, Danube-Brass-Ensemble aus Österreich, Original Karpaten Krainer aus Deutschland (mit Helga Salm, Walter Berberich, Manfred Ehmann, Richard Lubini, Wilfried Bernath), Burgenland Blech Cuvée aus Österreich, Sašo Avsenik und seine Oberkrainer aus Slowenien, Blaskapelle Böhmische Liebe aus Österreich, Federspiel aus Österreich, Tornado zenekar aus Ungarn, Die Palomas aus Deutschland sowie Banater Ensembles wie die Banater Musikanten, die Franz-Hoffner-Blaskapelle, das West Brass Quintett und die Big Band Timișoara. Bega-Brass-Festival nennt sich diese Mammutveranstaltung. „Während elf Tagen finden 20 Aufführungen in Temeswar, Sackelhausen/Săcălaz und Jahrmarkt/Giarmata in vier verschiedenen Konzertsälen statt“, schreibt die Zeitung. Die Palomas spielen „am 3. Juni in Jahrmarkt, zum 250. Kirchweihjubiläum, das von der Gemeinde und der Heimatortsgemeinschaft (nachträglich, denn das Jubiläum wäre eigentlich 2022 gewesen) ausgerichtet wird“. Das Programm im Detail kann über den Link www.fdgb.ro abgerufen werden. Das Festival beginnt am 27. Mai und endet laut Programm am 3. Juni mit der „Kirchweih in Jahrmarkt“.
+ + + Wer hier nicht genug Bläsermusik bekommt, ist und bleibt ein Blasmusiknimmersatt. + + +

Noch rechtzeitig aufgewacht
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 08.04.2023
Fußball – D-Liga  – Timiș / Temesch - 25. Spieltag
CSC Millenium Giarmata – CSC Liebling  3:1 (0:1)
Torschützen: Alex Nichiforel (Min. 31) für die Gäste aus Liebling und Răzvan Onosă, Caius Marta und Marco Contescu in der letzten Viertelstunde des Spiels für die Gastgeber.
Tabellenplatz: 4  CSC Millenium Giarmata  46

Konstant gut
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 08.04.2023
Fußball - Liga V Timiș – Serie II – 20. Spieltag
ACS Galaxy - Unirea Cerneteaz  2:7
Tabelle: 2  Unirea Cerneteaz  51

Kurz und bündig
aus PrimăriaGiarmata - FACEBOOK, Giarmata / Jahrmarkt, 11.04.2023
Die Gemeinderatssitzung vom 11. April dauerte nur eine Viertelstunde. Es wurde etwas Geld hin und her geschoben, einige Projekte umbenannt und ein Fußballspieler von CSC Millenium Giarmata an CS Phoenix Buziaș für 4552 RON verkauft. 
+ + + 1 RON = 1 Leu. Im Jahre 2005 fand in Rumänien eine Währungsreform statt. Seit damals rechnen einige Rumänen in Lei und andere in RON. Warum … muss man nicht unbedingt verstehen. + + +

Licht am Ende des Tunnels
aus PrimăriaGiarmata - FACEBOOK, Giarmata / Jahrmarkt, 12.04.2023
70 Prozent der Arbeiten am Wasser- und Kanalnetz in Giarmata sind abgeschlossen. Der aktuelle Stand der Arbeiten gliedert sich wie folgt.
Fertige Straßen:
Ceneteaz: Str. Bodoni.
Giarmata: Str. Bencecului, Bencecului DC61, Str. Regele Carol I, Str. Principală, Str. Soarelui, Str. Pobeda, Str. Virgil Economu, Str. Voievod Nicolae, Str. Ardealul, Str. Iohanii, Str. Nicu Moraru, Aleea Trandafirului, Aleea Ștrandului, Str. Gării.
Straßen mit begonnenen Arbeiten:
Str. Traian Vuia, Str. Concesionarilor, Str. Viilor,
Klärwerk Giarmata,, Wasserleitung TIMIȘOARA - GIARMATA, Pumpe Str. Iohanii, Str. Morii.
Straßen mit Arbeitsbeginn in diesem Jahr:
Str. Română, Str. Narciselor, Str. Investitorilor, Str. Tineretului, Str. Izvorului, Str. Salcâmilor, Str. Alexandru Mocioni, Str. Nicolae Iorga, Str. Victoriei.
Diese Arbeiten sind aus EU-Fonds finanziert und summieren sich auf ca. 7 Millionen Euro. 2024 sollen die Arbeiten am Wasser- und Kanalnetz in Giarmata abgeschlossen sein.
Zu diesem Beitrag gibt es auch ein Video, das die Arbeiten an der Kläranlage zeigt und ein anderes mit den begonnenen Rodungsarbeiten rund um den Großen Brunnen. Ein wahres Schmuckstück der Gemeinde!
+ + +  Un wu bleibt die Neigass? Na wart norr, ich kumme jo ball nunner. Na eich verzähl ich was! + + +

Niederlage am orthodoxen Gründonnerstag
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 13.04.2023
Fußball – D-Liga  – Timiș / Temesch - 26. Spieltag
Voința Mașloc - CSC Millenium Giarmata  3:2
Tabellenplatz: 4  CSC Millenium Giarmata  46

Karsamstagergebnis
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 15.04.2023
Fußball - Liga V Timiș – Serie II – 20. Spieltag
CS Unirea Cerneteaz Unirea Uivar  2:2
Tabelle: 2  Unirea Cerneteaz  52
+ + + Mit de Gedanke bei de Osteraier – die Zorner. + + +

Bürgermeister spielen Fußball - Länderspiel
aus PrimăriaGiarmata - FACEBOOK, Giarmata / Jahrmarkt, 17.04.2023
Am 19. April begegnen sich in Giarmata die Fußballnationalmannschaften der Bürgermeister aus Rumänien und Kroatien zu einem Freundschaftsspiel. Giarmatas Bürgermeister Claudiu Mihălceanu wird als Offensivspieler mit der Mannschaft Rumäniens auflaufen. Er war schon 2022 dabei, als Rumänien in der Slovakei Fußballvizeeuropameister der Bürgermeister wurde.
+ + + Hai Claudiu! + + +

Rumänien besiegt Kroazien im Länderspiel der Bürgermeister
aus BanatulAzi.ro, Timişoara / Temeswar; 20.04.2023
In einem Video auf dem YouTube-Kanal von BanatulAzi.ro wurde das für Giarmata geschichtsträchtige Sportereignis festgehalten. Rumänien hat mit 4:2 gewonnen. Claudiu Mihălceanu gelang ein schönes Kopfballtor. (Einst spielte er für Millenium Giarmata in der C-Liga.) Auch der ehemalige Nationalspieler Gabi Mureșan (in seiner aktiven Zeit bei CFR Cluj) hat mit einem Tor zum Sieg Rumäniens beigetragen.
https://www.banatulazi.ro/primarii-din-romania-s-au-confruntat-amical-cu-cei-din-croatia-pe-terenul-din-giarmata-foto-video/

Bravo!
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 23.04.2023
Fußball – D-Liga  – Timiș / Temesch - 27. Spieltag
CSC Millenium Giarmata – CS Progresul Gătaia  5:3 (0:1)
Torschützen: Bogdan Moroşan (4 Tore) und Claudiu Mihălceanu für die Gastgeber sowie Valentin Danci, Dănuț Brădean und Petru Gîtin für Progresul
Zwei Spieler der Mannschaft aus Gătaia wurden des Platzes verwiesen. Und das nachdem sie schon 2:0 und 3:1 vorne lagen.
Tabellenplatz: 4  CSC Millenium Giarmata  49
+ + + De Giarmataer Richter scheint in Form zu sein. + + +

Auswärtssieg
aus SportTim.ro, Timişoara / Temeswar; 23.04.2023
Fußball - Liga V Timiș – Serie II – 22. Spieltag
Progresul Iecea Mare – CS Unirea Cerneteaz  0:2 (0:1)
Torschützen: Alin Balabasciuc (Min. 15) und Beniamin Grădinariu (Min. 75).
Tabelle: 2  CS Unirea Cerneteaz  55
+ + + Die Zorner were treneert vum Adrian Gabor. + + +

Schwerer Verkehrsunfall
aus TION.ro, Timișoara / Temeswar, 25.04.2023
Ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei Toten und einem Verletzten hat sich auf der Kreisstraße DJ 691 zwischen Dumbrăvița und Giarmata ereignet. Laut Polizei ist ein 64 Jahre alter Fahrer während eines Überholmanövers frontal mit einem entgegenkommenden Fernlaster zusammengeprallt. Er und sein Beifahrer konnten nur noch tot geborgen werden. Der 26-jährige Fernfahrer kam mit dem Schrecken davon. 

Arroganter Polizeichef
aus PrimăriaGiarmata - FACEBOOK, Giarmata / Jahrmarkt, 27.04.2023
- Die zweite Gemeinderatssitzung im April wurde beendet mit einem sehr arroganten Auftreten des zu dieser Sitzung eingeladenen Polizeichefs der Gemeinde Giarmata. Die rührige Gemeinderätin Minodora Ștefănescu hatte einige Fragen für den Polizeibeamten vorbereitet, wurde von dem Mann aber so barsch heruntergebügelt, dass sie schnell und kleinlaut aufgab. Sie bekam auch seitens ihrer Kollegen und des anwesenden Bürgermeisters keinerlei Unterstützung – eigentlich eine Schattenseite der Demokratie in Giarmata. (Mich hat das traurige Schauspiel an die Zeiten mit Cură und Roșianu erinnert. Wer hat sich damals getraut einem șef de post Fragen zu stellen?)
- Es gibt zum Glück aus dieser Gemeinderatssitzung aber auch positive Sachen zu berichten. Ein Grundstück mit 22.300 m² hinter dem Unteren Friedhof soll in zwei Parzellen aufgeteilt werden. Auf der einen soll ein Wohnviertel entstehen. Es stehen aber noch notwendige Gespräche mit der katholischen Kirche zu diesem Thema bevor.
- Transport verde, also grüne Fahrt, nennt man die geplanten Fahrradwege. Der erste erstreckt sich von der Str. Morii über die Str. Principală bis zur Calea Bencecului (7631 m) und soll 3.341.897 Lei kosten. Der zweite Fahrradweg, 4815 m lang, führt von der Str. Nicu Moraru, über die zwei Strandalleen (1 & 2) bis nach Cerneteaz, durch die Str. Nica Iancu Iancovici in die Str. Arteza. (Am Ende dieser Straße liegt ein See. Also verläuft dieser Weg von See zu See – könnte man sagen.)
- Dann gab es noch die üblichen Grundstücksthemen; alle Ortschaften sollen eine Investitionsstrategie, die bis 2027 reicht, erstellen; und für alte Autos gibt es eine Verschrottungsprämie, die anteilig auch von den Gemeinden getragen wird. Giarmata hat schon mal eine Summe von 60.000 Lei beiseitegelegt. Ob man das Geld benötigt, wird sich zeigen.
+ + + Leider war der Ton dieser Facebook-Übertragung stellenweise sehr schlecht. Aber ich glaube, zum Schluss hat der Bürgermeister die Bewohner der Gemeinde aufgerufen, in den kommenden Tagen die Flächen vor ihren Häusern in Schuss zu bringen. Es muss wohl ein größeres Ereignis bevorstehen. + + +

Fahrplanänderung
aus PrimăriaGiarmata - FACEBOOK, Giarmata / Jahrmarkt, 28.04.2023
Der Bus M49, der bisher um 15:40 Uhr in Timișoara aus der Haltestelle Bastion nach Giarmata abgefahren ist, wird ab 2. Mai erst um 18:30 Uhr fahren.
+ + + Wichtichi Information forr die Kerweihbesucher aus Deitschland! + + +