Montag, 20. Oktober 2025

Jahrmarkt vor 100 Jahren – 4

1925 fand im Komitat Temesch=Torontal eine Verwaltungsreform statt. Von 11 wurde die Anzahl der Bezirke auf 14 angehoben. Das ging natürlich nur mit einer Neuaufteilung der Ortschaften. Jahrmarkt und Csernygehaz (heute Cerneteaz, von den Deutschen Zorn genannt) gehörten ab sofort zusammen mit 18 anderen Ortschaften zum Zentralbezirk mit der Verwaltung in Temeswar. Diese 20 Dörfer hatten damals zusammen 42.483 Bewohner. Das kann man nachlesen in der DEUTSCHEN BANATER ZEITUNG vom 28. Mai 1925. 

Menschen waren schon immer auch behördlicher Willkür ausgesetzt. Der aus Altringen stammende und in Jahrmarkt arbeitende Riemermeister Josef Zimmermann klagte bei der Zeitung, dass drei Gendarmen sich in seinem Haus in Altringen, das von einem alten Ehepaar bewohnt und gepflegt wird, breitgemacht hätten. Die Deutsch-Schwäbische Volksgemeinschaft hat den Fall dem stellvertretenden Präfekten Kornel Bejan gemeldet und der hat Abhilfe versprochen. „Darf sich so etwas in einem Staat mit geordnetem Rechtsverhältnis zutragen?“, stellt die DBZ vom 2. August 1925 zum Schluss des Artikels die Frage.

Nicht immer wurden die Rekruten (Einberufungsjahrgang) in Jahrmarkt mit Blasmusik (manchmal sogar mit zwei konkurrierenden Kapellen) zum Bahnhof begleitet, um mit dem Frühzug ins Temeswarer Militärkreiskommissariat zu fahren und dort eine Musterung (Militärtauglichkeit) über sich ergehen zu lassen, wie das in den 1960 und -70er Jahren noch üblich war. Vor 100 Jahren, also ca. acht Jahre nach dem I. Weltkrieg, hieß es in der BDZ vom 28. Oktober 1925 diesbezüglich so: „Wir meldeten bereits, dass mit dem 1. November die Vidierung des Militärbüchleins der in den Jahren 1878 bis 1900 geborenen Männer (Reservisten, gewesene Kriegsgefangene, Enthobene, frühere Invalide, die bei der letzten Überprüfung für Militär= oder Hilfsdienst tauglich befunden wurden), ferner die Überprüfung der Enthebungen beginnen werden. […] Die Kontrollversammlung der im Zentralstuhlbezirke wohnenden Männer findet in Temesvar, Elisabethstadt, im Michelsschen (früher Novotny) Gasthause in folgender Reihenfolge statt: [...] 11. - 12. Nov. Csernegyhas (damals gehörte dieses Dorf noch nicht zu Jahrmarkt, aber heute schon), […] 16. - 19. Nov. Jahrmarkt.“ 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen